Browsing Category

Interior

Interior

Neues Altes von Schwiegermamas Dachboden

28. November 2014

Ich liebe Flohmärkte sehr. Noch mehr liebe ich aber Dachböden. Denn während man auf dem Flohmarkt die Geschichte von Fremden kauft, findet man auf Dachböden die Geschichten der eigenen Familie. Als ich so ungefähr zehn Jahre alt war (und eine dicke fette Brille trug), durfte ich in der Dachkammer meiner Oma stöbern. Ich fand einen wahren Schatz: die alten Digedag-Comics meines Vaters. Kennt ihr die alten DDR-Comics aus dem Mosaik-Verlag? Ich habe sie verschlungen. Wieder und immer wieder. Am meisten mochte ich die Ritter Runkel-Geschichten. Und ich mochte die Idee, dass mein Vater genau diese Hefte auch schon gelesen hat. Genauso wie ich – auf dem Sofa, ganz vertieft. Also Papa, wenn du das liest: Was hältst du von der Idee, die Hefte mal als Leihgabe rauszurücken? Ich meine, wenn deine Enkel alt genug sind, die Digedags selbst zu lesen.

Bei meiner Schwiegermama habe ich neulich diese Schätze gefunden. Zugegeben: Im Moment sehen die Teile noch etwas ramponiert aus. Aber ein wenig putzen und polieren und ich besitze sechs Likörgläser aus Messing. Auf einem Tablett. Von meiner Schwiegeroma. Ich meine wie dekadent ist das denn? Likörgläser aus Messing. Und das im Jahr, in dem Messing das neue Kupfer ist.

Öhm, ja, ich krieg mich dann mal wieder ein und stecke die Begeisterung ins Putzen. Denn neben den Likörgläsern gab es noch einige Besteckteile, die ich mitnehmen durfte. Silberne Löffel, Tortenheber, alte Messer. Ich finde es richtig, richtig schön, dass wir die Sachen jetzt hier zu Hause haben. Und beim Benutzen immer an die Familie meines Mannes denken. Eben an die eigene Geschichte.

Erzählt mal, habt ihr auch solche Dachbodenfunde? Oder Erbstücke, an denen euer Herz hängt?
xx
Jenny

Interior, Trend

Weihnachten mit Ferm Living

18. November 2014

Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Ich noch so gar nicht! Aber weil im Bloggerland schon fleißig Adventskalender gezeigt und Kränze gebunden werden und die Öfen anscheinend schon seit Wochen tonnenweise Plätzchen ausspucken, gerate ich langsam in Panik. Ich meine seit September schauen Menschen hier vorbei, die auf der Suche nach Inspiration für ihre Weihnachtskarten sind. SEPTEMBER! Achso, hier werden sie übrigens fündig.

Immerhin habe ich schon die ersten Weihnachtsgeschenke. Aber Deko? Weit gefehlt. Meine Oma hat mich aber beruhigt. Sie sagt: Vor dem Totensonntag gibt’s keine Weihnachtsdeko. So hält sie es zumindest – und ich jetzt auch. Der Adrenalinspiegel kann also wieder sinken.

Die neue Entspanntheit habe ich gleich mal fürs Bildergucken genutzt. Bei H&M Home habe ich ja schon mal reingelunst *klick* Bei Ferm Living gibt es in diesem Jahr aber auch wieder ganz schöne Sachen. Und seht ihr die Parallelen? Schwarz. Und gold. Auf diesen wunderschönen Adventskalender bin ich auch gestoßen.

Alle Bilder via Ferm Living

Aber zu spät, der Adventskalender-Plan für dieses Jahr steht schon. Jetzt muss er nur noch ausgeführt werden. Aber erst nach dem Totensonntag!
xx
Jenny

Interior, Shopping

Weihnachtliches von H&M Home

4. November 2014

Der Countdown läuft: Noch sechs Wochen, dann holen wir unseren Weihnachtsbaum ins Haus und es wird hemmungslos geschmückt. Das heißt, vor dem Schmücken steht der alljährliche Kampf mit der Lichterkette, den wir natürlich wieder nach einigem Hin und Her gewinnen werden.

Bei H&M Home gibt es in diesem Jahr wieder weihnachtliche Accessoires. Unter anderem in der Trendfarbe gold (wobei gold in Sachen Weihnachtsdekoration ja immer geht).

Alle Bilder via H&M

Und in schimmerndem grün. An dieser Stelle muss ich jetzt mal ein „Siehste!“ an meinen Mann einfügen. Der moppert nämlich jedes Jahr aufs Neue, wenn wir unseren Baum mit grünen Kugeln und braunen Glitzerhirschen schmücken. Er ist der Meinung, dass man die grünen Kugeln an einem grünen Baum nicht sieht. Pah … Das Bild von H&M zeigt: Grün ist total in. Das heißt, wir sind schon seit Jahren voll im Trend.

Wie schmückt ihr denn euren Baum so?
xx
Jenny

Garden, Interior

Mein Garten im Herbst

24. Oktober 2014

Noch ein oder zwei Wochen, dann werden wir den Garten winterfest machen. Bis dahin genießen wir alle Sonnenstrahlen, die wir bekommen können und sind draußen. Der Garten ist eines der vielen Dinge, die ich so sehr genieße, seit wir in unserem Haus wohnen. Ich liebe es Unkraut zu ziehen, in der Erde zu wühlen.

Für mich ist Gartenarbeit die pure Entspannung. Denn während in meinem Job ganz viel Kreativität und Kopfarbeit gefragt ist, hat der Kopf draußen im Garten Pause. Nur der Körper muss funktionieren.

Am Ende des Tages freue ich mich über einen angenehm schmerzenden Rücken – und eine Pause. In diesem Post habe ich geschrieben, dass ich die Ikea PS Sessel Vagö ganz gut finde. Im Sommer-Sale gab es sie unschlagbar günstig! Ich habe zwei gekauft (und in meinem Mini nach Hause gefahren. Da sag mal einer, so ein Cabrio ist unpraktisch). Jetzt im Herbst machen wir es uns mit einem warmen Fell unter den vier Buchstaben gemütlich.

Damit nicht nur der Hintern warm bleibt, gibt es schon mal einen Apfelpunsch. Das Rezept habe ich hier aufgeschrieben. Oder einfach meine tägliche Ration Ingwer-Limetten-Holunderblüten-Tee. Das Rezept gab es fast auf dem Tag genau vor einem Jahr hier auf dem Blog.

Ich werde den Garten im Winter vermissen. Aber die Zeit werden wir nutzen, um ein paar neue Sachen zu planen. Ein Hochbeet für ganz viele Kräuter und Salat zum Beispiel. Um im nächsten Jahr noch mehr in der Erde wühlen zu können.

Und ihr so? Mögt ihr Gartenarbeit? Oder hasst ihr sie?
Schreibt mal!
xx
Jenny

Design, Interior

Etwas Graues von Ferm Living

21. Oktober 2014

Dieses Grau.

Das Gefühl von Herbst. Kühl. Und doch warm.

Vorfreude auf das, was kommt. Dicke Decken. Knisterndes Kaminfeuer. Weiche Wollsocken. Schnurrender Kater. Heiße Schokolade. Pfeifender Wind. Erste Heimlichkeiten. Alberne Filme. Raschelnde Blätter. Schmelzender Käse. Zäher Nebel. Dicke Bücher. Plätschernde Zeit.

Bilder via Ferm Living

Ich mag das, wenn Bilder Bilder im Kopf entstehen lassen.
Woran denkt ihr bei diesem Grau?
xx
Jenny

Black Monday, Design, Interior

Schwarze Schränke beim Black Monday #38

13. Oktober 2014

Es gab mal eine Zeit in den Neunzigerjahren, da waren schwarze Schränke total in. Nicht nur Schränke gingen in den Möbelhäusern weg wie warme Semmeln. Nein – ganze Schrankwände wurden verkauft.

Das schwarz wurde damals gerne mit einem zarten Lilaton kombiniert. In die Schrankwand kamen dann so Dinge wie die guten (!) Gläser, die dann fröhlich Staub ansetzten. Ach ja, auch Plüschtiere wurden gerne zur Schau gestellt. Also ich hatte ja nie so eine Schrankwand, aber man munkelt, dass es in unserem Haus jemanden gibt, der so ein Monstrum sein eigen nannte – und schwer stolz darauf war.

Gottseidank leben wir jetzt in 2014 – fast ’15 – und die Zeiten der schwarzen Schrankwände sind vorbei. Die der schwarzen Schränke allerdings nicht. Die von House Doctor habe ich auf der Tendence entdeckt. Mir gefallen sie wirklich sehr. Wenn ich wüsste, wohin mit so einem großen Exemplar, wäre sicher schon einer hier eingezogen. Im Moment bin ich auf der Suche nach einem etwas kleineren schwarzen Schrank für unser Gäste-Bad. Dort könnten wir Stauraum gebrauchen.

Dieser hier von IbLaursen kommt schon nah ran, an das was wir brauchen. Halb so hoch müsste er sein. Ich halte auch schon seit Ewigkeiten auf dem Flohmarkt Ausschau, doch bisher hatte ich kein Glück. Ich bleib dran.

Drückt mir die Daumen!
xx
Jenny

Food, Interior, Kitchen, Sweet

Mein Lieblingsfrühstückrezept – und VI(P)Ps auf meinem Tisch

8. Oktober 2014

Eines der untrüglichen Zeichen, dass es nun wirklich auf die kalten Jahreszeiten zugeht? Mein Bauch verlangt zum Frühstück nicht mehr nach Naturjoghurt mit frischem Obst (ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich die Weinbergpfirsiche vermisse. Und die Beeren. Und …). Nein, jetzt will mein Bauch morgens etwas Warmes.

Also stocke alle Jahre wieder so um den Oktober herum die Haferflockenvorräte auf, denn es wird Zeit für Porridge. Oder „Pampe“, wie mein Mann liebevoll zu dem – zugegeben – nicht ganz so appetitlich aussehenden Frühstücksbrei sagt. Ihn kann man mit diesem Frühstück jagen, aber ich rechne ihm hoch an, dass er mir und dem kleinen Mann den warmen Brei trotzdem am Wochenende zum Frühstück zaubert.

Im Moment essen wir unser Porridge am liebsten aus unseren neuen Müslischalen von Vipp*. Die passen genau zu dem Bauchgefühl, das nach etwas Warmen verlangt. Denn die Oberfläche der Schalen und Becher sind von Hand poliert, sodass sie sich samtweich anfassen. Da kann man sich schon mal selbst beim Streicheln seiner Teetasse erwischen. ;-)

Habt ihr Lust auf mein persönliches Porridge-Rezept? Das teile ich sehr gerne. Die Menge reicht übrigens für eine Person, für mehr einfach alles verdoppeln oder verdreifachen.

Ich bin gespannt, was ihr zum Porridge sagt.
Schmeckt euch der Haferflockenbrei oder ist er für euch zum Davonlaufen?
Erzählt mal!
xx
Jenny

*Das Frühstücksset wurde mir von Vipp zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist meine eigene.

Interior, Shopping

Marokkanische Plaids von Muima*

20. September 2014

Ich bin gerade dabei Ideen für unser Schlafzimmer zu sammeln, denn so richtig zufrieden sind wir mit ihm noch nicht. Hier gibt es einen kleinen Einblick in das sehr weiß gehaltene Zimmer. Was Sommer durchaus seinen Charme hat, wirkt jetzt zum Herbst hin etwas kühl. Mehr Höhle lautet deshalb das Motto.

Was zu einer richtigen Höhle gehört, ist klar: dunkle Farben, Kissen, Decken, Teppiche … Alles, was so einen Raum eben gemütlich macht. Auf der Suche nach Inspiration für das große Projekt bin ich auf die Plaids von Muima* gestoßen. Ich habe die marokkanischen Decken aus Wolle vor einiger Zeit auf Pinterest gesehen, vergessen sie zu pinnen und war deshalb sehr erleichtert, als ich die tollen Produkte von Montse Fernandez de Arroyabe (was für ein Name …) wiedergefunden habe.

Die Decken haben unterschiedliche Größen, aber alle sind ausreichend, um sie als Überwurf fürs Bett zu nutzen. Was ich sehr mag sind die Pompons. Und wer es eher bunt mag, findet im Shop auch orangefarbene Plaids oder welche in der Farbkombi grau und pink.

Alle Bilder via Muima*

An meinem Moodboard fürs Schlafzimmer hängen die Fotos der Muima*-Decken auf jeden Fall schon. Und weitere Inspirationen sammle ich auf meinem Pinterestboard. Wenn ihr neugierig seid, dann klickt doch mal hier.

Seid ihr eigentlich zufrieden mit eurem Schlafzimmer? Oder wollt ihr auch etwas ändern?
fragt ganz neugierig
Jenny
xx

Black Monday, Design, Interior

Neues von Georg beim Black Monday #37

15. September 2014
Foto via Skagerak

Kommt euch irgendetwas bekannt vor? Na?

Kein Wunder, vor ein paar Monaten habe ich euch den Hocker aus der Georg-Serie der dänischen Firma Skagerak in diesem Post schon einmal vorgestellt. Damals hatte er einige Fans unter den Lesern. Warum er jetzt zum zweiten Mal hier auftaucht? Zum einen finde ich den Hocker noch immer klasse. Zum anderen gibt es ihn ab Ende des Monats in schwarz. So, jetzt dürfen alle mal vor Freude auf- und abhüpfen. Yeah!

Neu ist nicht nur das schwarz lackierte Eichenholz. Der kleine Spiegel, den – wie alle Stücke der Georg-Serie – Christina Liljenberg Halstrøm designt hat, erweitert die Linie ebenfalls.

Ich muss sagen: In schwarz finde ich den Georg noch toller. Und ihr so?
xx
Jenny

Interior, Trend

Interiortrend Herbst/Winter 2014: Messing

11. September 2014

Ende August war ich auf der Tendence in Frankfurt unterwegs, um mir mit ein paar anderen
Bloggern die Interiortrends für den Herbst und Winter 2014 anzusehen.

Die Erkenntnis: während in den vergangenen Jahren auf den Messen und in den Geschäften sehr viel kupferfarbene Sachen zu sehen war, drängelt sich seit Anfang des Jahres Messing ins Rampenlicht und macht da eine ziemlich gute Figur.

Ich muss zugeben, dass ich zuerst nicht so richtig wusste, ob mir Gold gefällt. Gerade im Sommer war es mir zu schwer und zu bling bling. Doch jetzt, da es etwas kühler wird und drinnen wieder mehr Gemütlichkeit einkehrt, passt es wieder. Gerade in Kombination mit Schwarz, einem dunklem Blau oder einem Moosgrün.

 


 

 

Die Fotos habe ich alle am Stand von House Doctor gemacht, aber auch bei IB Laursen, Hübsch, A.U Maison und liv interior gibt es messingfarbene Produkte. Dass H&M-Home ebenfalls auf den Trendzug gesprungen ist, habe ich in diesem Post schon gezeigt.

Wie findet ihr Messing? Echte Konkurrenz für Kupfer oder eher naja?
Neugierige Grüße!
xx
Jenny