Browsing Category

Interior

Bathroom, Interior

Warum ein Sichtschutz im Bad ganz schön hilfreich sein kann

29. Januar 2015

Wenn man ein Haus baut, muss man an so vieles denken: Wo kommt welcher Lichtschalter hin, damit man nachts nicht im Dunkeln durchs Haus laufen muss? Wie lang ist das Kabel des Staubsaugers und in welchem Abstand müssen dann die Steckdosen zueinander liegen? Sollten wir zusätzlich zu den normalen Fenstern Dachfenster für mehr Licht in den Zimmern einbauen lassen? Brauchen wir diesen ominösen Druckdifferenzschalter, wenn wir einen Kamin haben? …

Nun ist es so, dass wir im Vorfeld schon sehr gut geplant haben. Unser Architekt behauptet sogar penibel. Was wir jedoch nicht berücksichtigt haben, war ein Sichtschutz fürs Dachfenster in unserem Bad. Zugegeben – gedacht haben wir daran. Aber die Idee verworfen, weil … Ja, weil
es ein Dachfenster ist und uns da oben eh keiner reingucken kann.

Soweit die Theorie. In der Praxis, sprich nach dem Einzug, war relativ schnell klar: Es muss ein Sichtschutz her. Zumindest wenn man unbeobachtet aus der Dusche kommen will. Oder dem Nachbarn nicht Zähne putzend einen Guten-Morgen-Gruß winken will. Nach etwas Recherche im Netz haben wir uns für ein weißes Rollo von Velux* entschieden. Das konnten wir ohne Probleme nachrüsten, passt perfekt zu unserem Dachfenster und hält im Sommer die Sonne ab.

Seitdem können wir im Bad nackig Samba tanzen – wenn wir das wollten. Und bevor ihr dieses Bild nicht mehr aus dem Kopf bekommt, höre ich ganz schnell auf. ;-)
xx
Jenny


* Dieser Post ist in Kooperation mit Veluxshop entstanden.

Black Monday, Design, Interior

Ein Wiedersehen mit Expose von SUPERGRAU beim Black Monday #44

26. Januar 2015

Bevor ich mich für den Rest des Abends in mein Zimmer verkrümele, um all die Heimlichkeiten für die Geburtstagsparty des kleinen Mannes vorzubereiten, muss ich unbedingt etwas zeigen. Ich hatte vergangenen Freitag auf der imm in Köln ein wunderbares Wiedersehen mit meinem Lieblingswandbord von SUPERGRAU. Letztes Jahr habe ich hier schon einmal über „Expose“ geschrieben. Das Wiedersehen hat gezeigt: meine Begeisterung ist ungebrochen.

Habt ihr auch so Lieblingsmöbel oder Dekostücke, um die ihr immer wieder herumschleicht? Schreibt mal!
xx
Jenny

Design, Interior

Krusning-Lampe von Sigga Heimis

16. Januar 2015

Darf ich vorstellen? Das ist Krusning. Krusning ist schwedisch und heißt soviel wie Welle. Wenn man sich dieses Schmuckstück von Lampe anschaut, macht das auch Sinn. Schön aufgeflufft kommt sie daher. Designt wurde sie von Sigga Heimis. Aber eigentlich … ja eigentlich kann sich jeder seine Lampe selbst designen, denn das Auffluffen des Papiers muss man schon selbst übernehmen. Also besonders gut geeignet für erprobte Pompombastler.

Wo es die Lampe gibt? Bei Ikea. Ab Februar. Für nicht ganz 15 Euro.

Viel Spaß beim Shoppen!
xx
Jenny

Bedroom, Interior, Life, Travel

In Bed with auping. Ein Blick hinter die Kulissen.

13. Januar 2015

Ich habe mich hochgeschlafen.

Jetzt ist es raus. Ich bereue nichts. Ich fand es gut. Würde es wieder tun. Werde es wieder tun. Hoffentlich. Bevor nun bei meinen lieben Lesern sämtliche Gesichtszüge entgleisen und sich die Stirnfalten einen Mikromillimeter tiefer eingraben: Es ist alles halb so schlimm. Genauer gesagt ist es sogar richtig gut.

Ich habe mich hochgeschlafen: von einem Campingklappbett im ersten Semester meines Studiums (hat mir mein Opa geliehen) zu einer Klappcouch (zweites Semester) hin zu einem Doppelbett aus Kiefernholz (gelaugt, geölt). Es folgte ein spaciges Futonbett (wir zogen nach Frankfurt/Main und fanden das schick) und aktuell ein Ikeabett, was definitiv höher ist als das Futonteil. Dann kam auping. Boxspringbetten. Hoch. Der Himmel für alle Schlafzimmereinrichtungsbegeisterten und Schlafsuchenden. Eine Nacht durfte ich in einem solchen Bett schlafen. Herrlich war’s. Und ich kann verraten: Man kann wirklich gut springen in diesen Boxspringbetten.

Habt ihr Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des niederländischen Bettenherstellers auping? Na dann los!

Im November hat auping zu einer Bloggertour eingeladen. Als die Anfrage kam, habe ich sofort zugesagt, denn ich liebe es hinter die Kulissen zu schauen. Brauerei, Autowerke, Hamburger Dungeon, Suchtklinik (fragt nicht) … ich kenne sie alle. Und so sieht es in einer königlichen Bettenfabrik aus.

In unzähligen Einzelschritten werden die Betten gefertigt. Sehr vieles in Handarbeit. Und nach Wunsch des Kunden. Besonders wichtig für auping: Durchlüftung. Denn ohne Lüftung, bleibt der ganze Schweiß (Ich erspare euch die Details WIEVIEL das ist. Ich war geschockt!) in der Matratze und das ist … nicht so lecker.

Das sind übrigens die speziellen Federn, die zusammen mit einer speziellen Unterfederung dafür sorgen, dass nichts drückt und wackelt, wenn man sich nachts im Bett herumwälzt.

Und das war er: mein Boxspring-Traum für eine Nacht. Quadrant. Das Leder war jetzt nicht so mein Fall. Aber hey: ein Bett von auping, kann man sich in jeder erdenklichen Farbe und in jedem erdenklichen Stoff bestellen. Derzeit würde ich dunkelgrau wählen. Und einen festen groben Stoff. Passend zu dem Plan das komplette Schlafzimmer in dunkelgrau zu streichen.

Ich sage mal: Wenn man sich einmal hochgeschlafen hat, fällt es schwer sich wieder runter zu begeben. Nichts gegen die guten Sultan-Matratzen von Ikea. Aber so ein Boxspringbett ist eine ganz andere Liga. Königlich eben.

Schlaft heute schön!
xx
Jenny

Garden, Interior, Plants

Duftende Hyazinthen im Glas

10. Januar 2015
Hyazinthen schon vor Weihnachten? Was für manch einen komisch klingt, passt für mich perfekt zusammen.
weiße Hyazinthen im Glas, Horex Glas; Gartenschere

Kurz vor Weihnachten sind bei uns die ersten weißen Hyazinthen eingezogen. Erst einmal in meinem Arbeitszimmer, wo der erste Hauch von Frühlingsduft nicht mit den qualmenden Räuchermännchen (Weihrauch! Aus drei Räuchermännchen!) meines Mannes kollidierten. Mittlerweile sind die Kerle aus Holz wieder auf den Dachboden gezogen, den Weihnachtsbaum habe ich ebenfalls nackig gemacht. Also Zeit es in Sachen Frühlingsblüher im im ganzen Haus so richtig krachen zu lassen.

weiße Hyazinthen im Glas, Horex Glas; Gartenerde

 

weiße Hyazinthen im Glas, Horex Glas; Gartenschere, Garnrolle

Seit heute stehen also im ganzen Haus duftende Hyazinthen. So wie jedes Jahr. Immer in weiß. Rosafarben nur ausnahmsweise. Nie, aber auch wirklich nie in blau. Meistens stelle ich die Zwiebelpflanzen in Gläser. Marmeladengläser, Windlichter, Vasen … Was mir gerade in die Hände kommt. Ich mag es, wenn man die Wurzeln sieht, hier und da Erde abbröckelt. Ich mag auch, dass sich die Pflanzen länger halten als ein Strauß Tulpen, ich ihnen beim Wachsen und langsamen Verblühen zuschauen kann.

Hyazinthen brauchen übrigens gar nicht so viel Pflege in Form von Wasser. Was mir als Frau mit schwarzem Daumen nur entgegen kommt.

weiße Hyazinthen im Glas, Horex Glas; Gartenschere, Garnrolle

Schön ist dieser erste Hauch von Frühling. Findet ihr auch, oder?
xx
Jenny

Interior, Shopping

Ein Vogel wollte Hochzeit machen

6. Januar 2015

Schaut mal, was ich bei Serax entdeckt habe. Sind die Porzellanvögel nicht schön?

Ich habe sofort an die „Vogelhochzeit“ denken müssen. Als unser Sohn zwei war und noch weit entfernt davon Fußballlieder zu singen, hat er das alte Volkslied sehr gemocht. Täglich kam er mit seinem dicken Liederbuch an und wir lagen im Bett und sangen vom Uhu, der der Braut den Hochzeitsschuh bringt und vom Sperber, dem Werber …

Als ich so alt war, wie er jetzt, haben wir die Vogelhochzeit jedes Jahr Ende Januar im Kindergarten nachgespielt. Das ist ganz typisch in der Lausitz, weil die „Ptaškowa swajzba“ ein sorbischer Brauch ist – genauso wie das Bemalen der Ostereier oder das Zampern.

Bilder via Serax

So, jetzt habt ihr nicht nur die Porzellanvögel von Serax gesehen, sondern auch noch etwas für die Allgemeinbildung getan. In diesem Sinne: Božemje!
xx
Jenny

Design, Interior, Shopping

Neues von Ikea: Die Sprutt-Kollektion

2. Januar 2015

Ab Februar gibt es wieder etwas Neues von Ikea! Nach Knut kommt Sprutt – und damit jede Menge Ordnungshelfer fürs Bad. Das heißt, die Hakenleiste mit ganz genau 25 Haken kann man auch super für den Flur nutzen, wie das Bild oben beweist. Ich meine, im Winter kann man schon mal viele Kleiderhaken gebrauchen, um all die Jacken, Mäntel, Matschhosen, Schals, Mützen und Taschen unterzubringen. Wenn man viel Glück hat, werden die auch genutzt. Ihr wisst ja, was ich meine …

Der Handtuchhalter gehört ebenfalls zur Sprutt-Kollektion. Genauso wie Körbe, Bügel, zwei verschiedene Kommoden. Einen Überblick über alle Sachen zeigt das untere Bild.

Alle Bilder via Ikea

Und – wird Sprutt bei euch im Februar einziehen?
xx
Jenny

Design, Interior

Auf dem Wunschzettel: Das Ei von Fritz Hansen

16. Dezember 2014

Bild via Fritz Hansen

Lieber Weihnachtsmann,

wenn du in diesem Jahr noch ein wenig Platz auf dem Schlitten hast, hätte ich da eine Idee wie du den ausfüllen könntest. Ich hätte da nämlich einen Weihnachtswunsch. Also eigentlich ist das auch eher eine Lebens- als nur ein Weihnachtswunsch. Einer von diesem „Wenn-ich-mal-groß-bin“-Träumen. Weil er so utopisch ist … Aber du weißt schon: Man muss auch Träume haben. Vielleicht passiert ja ein Weihnachtswunder und das Ei von Fritz Hansen – nein warte mein (!) Ei – landet wie von Zauberhand in meinem Zimmer. Dann könnte ich mich einhöhlen. Und mit einem Dreh verschwinden, wenn das Turboleben wieder an die Tür klopft. Das wäre schön.
Viele Grüße zum Nordpol,
Jenny

PS: Für zwei von euch hat sich ein Wunsch schon erfüllt. Eine kleine männliche Glücksfee hat die Gewinner der beiden „Black Magic“-Sets gezogen. Die schwarzen Weihnachtsbaumkugeln gehen an: Josy und Sarah Pe. Bitte meldet euch kurz per Mail bei mir (einfach aufs M in der rechten Seitenleiste klicken) und schickt mir eure Adresse, damit die Kugeln schon bald bei euch sind.

Design, Interior

Mein Geheimtipp in Sachen Ordnung. Und der perfekte Helfer: By Lassen Frame

4. Dezember 2014

Neulich beim Geburtstag meiner Nachbarin:

„Sag mal Jenny, wenn ich mal euren Kater füttere, ist es bei euch immer so ordentlich. Sieht das immer so aus?“

„Öhm, ja!“

„Wie machst du das?“ (gepaart mit ungläubigem Gesicht)

Und dann habe meinen absoluten Ordnungsgeheimtipp verraten. Der da lautet: Alles braucht seinen Platz. Und am besten ist der Platz in einem Schrank. Da kann man nämlich die Türen zumachen und alles sieht picobello aus (dass im Schrank selbst gar keine so picobello Ordnung herrscht, muss man ja dann nicht gleich jedem auf die Nase binden).

Wenn wir nach Hause kommen, legen wir unsere Haustürschlüssel zum Beispiel in einen Schrank im Flur. Die Handy-Ladekabel kommen immer wieder zurück in den Schrank – auch im Flur. Parfüm, Cremes, Rasierer im Bad? Alles verstaut in – genau – einem Schrank. Die Post? Schublade im Schreibtisch. Und so weiter.

Das Ergebnis: nichts liegt rum, alles wirkt aufgeräumt, ich bin glücklich.

Von by Lassen gibt es diese besonders schönen Ordnungshelfer. Frame heißen die kleinen Schränke, die es in verschiedenen Formen und Farben gibt (oder wahlweise als kleine Boxen für den Schreibtisch). Die Kombinationsmöglichkeiten sind unendlich. Deshalb gibt es auch einen Konfigurator, mit dessen Hilfe man sich seine kleine Frame-Welt zusammenstellen kann.

Alle Fotos via by Lassen

Ich mag das schlichte Design von Frame sehr gerne. Und ihr?
xx
Jenny

Black Monday, DiY, Interior

Spot an: 3-D-Giraffe von PaperShape beim Black Monday #41

1. Dezember 2014

Endlich, endlich kann ich euch zeigen, womit ich mir die letzten Nächte um die Ohren geschlagen habe. Darf ich vorstellen? Meine neue tierische Mitbewohnerin. Auf Instagram habe ich am Wochenende schon einen kleinen Einblick in meine Basteleien gegeben. Und nun ist aus den vielen Einzelteilen ein Giraffenkopf entstanden und hat es sich über meinem Schreibtisch an der Wand gemütlich gemacht. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich stolz auf mein Werk. Denn eigentlich mag ich Basteln überhaupt nicht.

„Ach du Scheiße!“ waren auch meine ersten Gedanken, als ich das kleine Päckchen mit dem Bastelset von PaperShape aufgemacht habe. Acht Bögen festes Papier mit den Einzelteilen, die alle ausgeschnitten werden mussten, eine zweiseitige Bauanleitung und jede Menge Klebepads lagen zusammen mit aufmunternden Worten von PaperShape-Gründerin Anastasia in dem Karton. Aber frau liebt ja Herausforderungen. Bewaffnet mit Schere, Lineal und Messer machte ich mich ans Werk. In Summe hat es ungefähr fünf Stunden gedauert, bis ich meine Giraffe an die Wand nageln konnte. Ganz ehrlich? Das Arbeiten mit Papier hat mich sogar entspannt. Ist wahrscheinlich der gleiche Effekt wie beim Stricken. Also wenn ihr jemanden kennt, der ganz dringend Entspannung braucht – und dazu noch Tiere mag: Vielleicht sind die 3-D-Tierköpfe ja eine Geschenkidee für Weihnachten. Neben meiner Giraffe hat Anastasia Bastelsets für Kühe und Pferde im Shop. Die Farben kann man sich selbst zusammenstellen. Für mich musste es natürlich schwarz-weiß sein.

Nun brauche ich nur noch einen richtigen Namen für meine neue Zimmergenossin. Nur Giraffe reicht ja irgendwie nicht. Irgendwelche Vorschläge da draußen?
xx
Jenny