Yearly Archives:

2014

Beverages, Food

Mangolassi

17. Januar 2014

Am Samstag waren wir bei lieben Freunden zum Käsefondue eingeladen. Die beiden sind gerade von einer Asienreise heimgekehrt. Deshalb zauberten sie als Nachtisch und Kontrastprogramm zum winterlichen Käse einen sommerlichen Ananas-Shake aus frischer Ananas, Ananasaft und Vanilleeis.

Lecker, sag ich euch.

Der kleine Mann war ebenfalls schwerstens begeistert und forderte Sonntagmorgen noch so einen Shake. Aber Vanilleeis? Ähm, geht auch Schokoladeneis? Und Ananas? Fehlanzeige!

Dafür winkten aus dem Obstkorb zwei sehr reife Mangos und schrien: Hier! Hier!

Ich also den Wunsch erhört, beide Mangos geschält, in Würfel geschnitten und zusammen mit zwei kleinen Bechern Naturjoghurt und ein paar Minzblättern püriert. Das Ganze habe ich mit prickelndem Mineralwasser aufgegossen und schon war unser Mangolassi fertig. Und das Kind glücklich.

Ich denke, dass wir das jetzt öfter machen und uns durch verschiedene Smoothies und Shakes durchprobieren. Am Sonntag will ich etwas Grünes zaubern. Habt ihr ein passendes Rezept?

Macht es euch schön und startet gut ins Wochenende. Ich werde Samstag auf der imm cologne sein. Den ein oder anderen sehe ich ja dann. Ich freue mich schon!
xx
Jenny

Bedroom, Black Monday, DiY, Interior

Pimp your Lampenschirm – oder Zeit für den Black Monday #16

13. Januar 2014

Unser Schlafzimmer ist der einzige Raum im Haus, der irgendwie unfertig wirkt. Neben unseren weißen Pax-Schränken hätten wir gerne eine Kommode für unsere Wäsche, haben aber noch nichts gefunden, was uns so richtig überzeugt hat. Auch mit der Wandfarbe sind wir etwas unschlüssig. Im Moment ist alles sehr weiß und hell. Was schön ist, aber irgendwie schwanke ich noch immer zwischen dunkelgrau, schwarz oder einer Tapete für die Wand hinter dem Bett. Weil man es ja auch beim Grübeln schön haben will, habe ich jetzt mal losgelegt und angefangen unser „Nest“ mit vorerst kleinen Mitteln liebevoller zu gestalten.

Dafür habe ich meinem weißen Lampenschirm von Ikea einen schwarzen Rand verpasst.

Zum Färben habe ich schwarze Textilfarbe benutzt. Diese habe ich nach Packungsanleitung in einer Schüssel mit Wasser aufgelöst und den Lampenschirm einfach in die Farbe gestellt. So ungefähr zweieinhalb Stunden lag er da in seiner Badewanne und hatte es schön warm. Ich hatte gehofft, dass es einen stärkeren Ombre-Effekt gibt, mag aber meinen schwarzen Streifen jetzt sehr gerne.

Als kleinen Begleiter für die alte Lampe im neuen Gewand habe ich mir einen weißen Porzellanstern aus der Weihnachtskiste gekrallt und ihn mit schwarzer Farbe bearbeitet.

Also ich mag meine neue Nachtischdeko sehr gerne. Und was sagt ihr?
xx
Jenny

Life, Music

12 Fotos vom 12. Januar – und ein Song zum Sonntag #13

12. Januar 2014

Wochenende … Das heißt entspannt in den Tag starten. So wie heute. Mit einem ersten Kaffee, Weihnachtsliedersingen mit dem kleinen Mann (ja, immer noch!), kuscheln … Und das alles unter meiner dicken Daunendecke.

Währenddessen draußen: Kälte. Und vereiste Dachfenster.

Zum Frühstück gab es das Rosinenbrot, das wir gestern auf dem Markt gekauft haben. Für den kleinen Mann wie immer mit Wurst und Käse. #dashaternichtvonmir

Bei uns gab es heute strahlend blauen Himmel und jede Menge Sonne. Deshalb mussten die letzten Nadelgewächse weichen …

… und Platz machen für Hyazinthen und etwas mehr Leichtigkeit.

Da ich den kleinen Mann bis zum Mittagsschlaf nicht davon überzeugen konnte rauszugehen, habe ich die Zeit genutzt, um Fotos für den Black Monday zu machen. So viel sei schon mal verraten: Es geht ins Schlafzimmer.

Die ganze Zeit an den großen Mann gedacht, der ein langes Wochenende im Schnee verbringt. So ganz unter Männern.

Ein notwendiges Übel.

Etwas in der Küche gezaubert und Fotos für den Blog gemacht. In den neuen Trendfarben schwarz, weiß und gelb.

An meinem Schreibtisch gesessen, Bilder bearbeitet und Posts geschrieben, während der kleine Mann ein Schläfchen gehalten hat. Er immer noch im Schlafanzug und mit ungeputzten Zähnen. Herrlich so ein Kinderleben, oder?

Kleine Monster aus Knete gebastelt.

Und jetzt den restlichen Sonntag genießen. Mit Füßen hoch, Kamin an und Buch auf. Dabei wird unter anderem dieser Song laufen: AlunaGeorge mit Your Drums, Your Love.

Ich wünsche euch auch noch einen schönen restlichen Sonntag. Wenn ihr weitere „12 von 12“-Beiträge lesen möchtet, schaut doch mal bei Caro von Draußen nur Kännchen vorbei.

xx
Jenny

Beverages, Food

Winterlicher Apfelpunsch

8. Januar 2014

Ich kann im Moment Glühwein nicht mehr sehen. Die Weihnachstgefühle sind weg, der Januar fühlt sich bisher eher wie Frühling als wie Winter an und bis zum Urlaub im Schnee dauert es auch noch ein wenig. Aber etwas Heißes vor dem Kamin ist eben doch ganz nett. Deshalb habe ich eine Alternative zum Rotwein gezaubert: Apfelpunsch.

Irgendwie lag der heiße Apfel nahe: Ich bin in einem Ort geboren, in dem jedes Jahr eine Apfelkönigin gewählt wird. Meine Urgroßeltern haben immer von der Apfelblüte geschwärmt – damals als sie jung waren und sich gerade beim Tanz kennengelernt hatten. Und wie der Zufall so will, wohne ich jetzt im „Apfeldorf“ – ganz in der Nähe von Frankfurt mit seinen Ebbelwoi-Kneipen.

Also habe ich mir den guten Apfelwein geschnappt und losgelegt.

Für zwei Becher Winterlichen Apfelpunsch füllt ihr eine halbe Flasche Apfelwein oder Cidre (oder für die alkoholfreie Variante naturtrüben Apfelsaft) in einen Topf. Dazu kommt ein Esslöffel brauner Zucker. Dann füllt ihr in einen Teefilter oder ähnliches fünf Pimentkörner, fünf Nelken und eine Zimtstange. Den Beutel in den Topf hängen. Wein zum Kochen bringen und dann bei kleiner Hitze etwa zehn Minuten ziehen lassen.

Den Punsch habe ich in Äpfeln serviert. Diese habe ich mithilfe eines Melonenkugelausstechers ausgehölt und mit etwas Zitronensaft beträufelt, damit sie nicht braun werden.

Ich bin gespannt, was ihr sagt. Alternative zum Glühwein oder bleibt ihr beim Roten?
xx
Jenny

Life

Hallo im neuen Jahr!

2. Januar 2014

Diesen lustigen Damhirsch wollte ich euch nicht vorenthalten – und euch im neuen Jahr willkommen heißen. Seid ihr gut gestartet? Ich wünsche euch auf jeden Fall ein fantastisches 2014 und freue mich auf die Zeit mit euch hier auf dem Blog und mit Sicherheit das ein oder andere Mal auch persönlich!

Wir waren am Jahresende noch einmal in einem Wildpark in der Nähe. Es hat zwar immer mal wieder geregnet, aber wir mussten nach den Feiertagen einfach mal raus.

Kurzzeitig hatten wir das Gefühl in Mordor gelandet zu sein.

Aber es war nur die Heimat dieser Gesellen.

Mit diesem ganz speziellen Glücksschwein für 2014, sag ich: bis ganz bald!
xx
Jenny